Werner Vogel in die Kommission Energie und Umwelt des Bundesverbandes berufen
Die MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung hat jüngst den stv. Vorsitzenden der Kreis-MIT, Werner Vogel, für weitere 2 Jahre in die Bundeskommission Energie und Umwelt berufen und damit seine kompetente Mitarbeit in den vergangenen Jahren gewürdigt.
„Bei einem sehr großen Bewerberfeld aus den Reihen der insgesamt 25.000 Mitglieder finden wir es großartig, dass ein Mitglied aus unserem vergleichsweise kleinen Kreisverband berufen wurde", freut sich Vorsitzender Ludger Konrad.
Die Bundeskommission Energie und Umwelt setzt sich insbesondere für marktwirtschaftliche Grundsätze auf dem Strommarkt ein und erarbeitet Forderungen zur Erreichung von wieder wettbewerbsfähigen Strompreisen für mittelständische Unternehmen. So konnte sich die Kommission mit ihren Vorschlägen für die sukzessive Einführung von wettbewerblichen Ausschreibungsverfahren für erneuerbare Energieanlagen politisch durchsetzen. Gleichen politischen Erfolg hatte sie mit ihren Vorschlägen zur Einführung eines marktwirtschaftlichen CO²-Zertifikatesystems für Gebäudeheizung und Verkehr anstatt einer von SPD und Grünen geforderten CO²-Steuer. "Forderungen zur marktwirtschaftlich orientierten Gewährleistung der Versorgungssicherheit bei zunehmenden Anteilen volatiler erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung werden im Mittelpunkt der neuen Tätigkeit der Kommission stehen", so Werner Vogel
Werner Vogel bringt sein breites energiewirtschaftliches Wissen und seine Fachkompetenz aus seinen vergangenen Tätigkeiten als Geschäftsführer eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens und eines bundesweiten tätigen Windenergieunternehmens sowie in Verbandsvorständen in die Kommission ein. Er gehört der MIT-Kommission Energie und Umwelt bereits seit 6 Jahren an.